Sabine Hoidn

Sabine Hoidn

Sabine Hoidn

Prof. Dr.

Titularprofessorin für Erziehungswissenschaft

SfS-HSG
Büro 52-7128
Müller-Friedberg-Strasse 8
9000 St. Gallen
Schwerpunkte

Studierendenzentriertes Lernen und Lehren

Hochschuldidaktik

Management(aus)bildung

Innovationen in der Hochschulbildung(spolitik)

Organisationales Lernen

Sozialwissenschaftliche Transformationsprozesse

Ausbildung

2018 | Venia Legendi in Erziehungswissenschaft, insb. Hochschuldidaktik, Philosophische Fakultät, Universität Zürich

2010 | Doktorat in Wirtschaftswissenschaften (Dr. oec.), insbesondere Wirtschaftspädagogik, Universität St. Gallen

2003 | Zweites Staatsexamen/Referendariat, Lehramt an Beruflichen Schulen in Bayern

2001 | Diplom-Handelslehrerin Univ. (Erstes Staatsexamen), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

1994 | Personalfachkauffrau mit Ausbildereignung (IHK), Industrie- und Handelskammer Passau

Berufserfahrung

Seit 2025 | Titularprofessorin für Erziehungswissenschaft, Hochschullehre und sozialwissenschaftliche Transformationsstudien, School of Humanities and Social Sciences (SHSS), Universität St. Gallen

Seit 2024 | Projektleiterin EU Horizon-Projekte SSH, School of Humanities and Social Sciences (SHSS), Universität St. Gallen

2015–2017 | Gastprofessorin am Institut für Bildungsforschung und -entwicklung (IERD), Fakultät für Erziehungswissenschaft, Dr. David Greger, Karls-Universität, Prag

Seit 2013 | Leitung des Student-Centred Learning (SCL) Lab, Seminar für Soziologie (SfS), Prof. Dr. Patrik Aspers, Universität St. Gallen 

Seit 2010 | Lehrbeauftragte im Kontextstudium, School of Humanities and Social Sciences (SHSS), Universität St. Gallen  

2010 | OECD-Beraterin (Secondée), Mitarbeit an der «CERI Innovation Strategy for Education and Training» mit einem besonderen Fokus auf innovativen Lehrmethoden in der Hochschulbildung, Dr. Stéphan Vincent-Lancrin, Centre for Educational Research and Innovation (CERI), Bildungsdirektion der OECD, Paris

2009–2013 | Postdoktorandin im Bereich Bildungswissenschaften, Harvard Graduate School of Education (HGSE), Prof. Eleanor R. Duckworth, Harvard Universität

2008–2009 | Fellow in Education, Harvard Graduate School of Education (HGSE), Harvard Universität

2007–2008 | Gastwissenschaftlerin in Management, Managerial Economics and Strategy Group (MES), Prof. Diane Reyniers, London School of Economics (LSE)

2006 | Gastwissenschaftlerin, Stanford Graduate School of Education, Prof. Deborah Stipek, Stanford Universität

2004–2007 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Prof. Emil Walter-Busch (Co-Direktor), Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitsrecht (FAA), Universität St. Gallen

Lehraktivitäten

Lernfähigkeit und Gedächtnis

Studierendenzentrierte Managementausbildung

Actives Lernen: Partizipieren in Lerngemeinschaften

Forschendes Lernen: Bachelorarbeiten konzipieren und schreiben

Gesund leben und Langlebigkeit

Smartes Lernen und künstliche Intelligenz

Lernende Organisation und organisationales Lernen

Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden in den Sozialwissenschaften

Studierendenzentrierte Bildung (Erasmus+)

Projekte

PI und Projektleiterin in folgenden laufenden Horizon Europe-Projekten:

20242027 | Partizipative Gestaltung von Lebensräumen in sich wandelnden Landschaften für ein klimaresilientes Landnutzungsmanagement und zur Unterstützung des Neuen Europäischen Bauhauses | landshift.eu

20242028 | Data Cubes und Copernicus-Daten für Ernährungssicherheit und europäische Unabhängigkeit | nostradamus-project.eu 

20252028 | Informierte Entscheidungsfindung für Agroforstsysteme in Afrika durch ein Netzwerk von Living Labs | afrogrow-project.eu

Auszeichnungen

Mehrfache Auszeichnungen für herausragende Führungs- und Gremienarbeit in der Management Education and Development (MED) Division der Academy of Management (AOM), unter anderem als Chair des Membership Committee (2015–16) und als Division Chair (2020–21) sowie als AOM Board of Governors Member (2022-2025).   

Global Forum Best Symposium Award der MED Division, AOM (2021), für die Mitorganisation des Symposiums: “The Future of Management Education: Changes, Challenges and Opportunities”, gemeinsam mit Mairead Brady and Martin Fellenz, Trinity College Dublin

Auszeichnung für herausragende Gutachtertätigkeit, Journal of Management Education (JME), SAGE Publikation (2018)

Outstanding Reviewer Awards, MED Division, AOM (2012, 2015, 2016)

Staff Mobility for Training Fellowship, Swiss-European Mobility Pro­gramm (6 Wochen, 2015) 

Marie Curie International Outgoing Fellowship (IOF) zur Karriereförderung, Siebtes Forschungsrahmenprogramm der EU (FP7, 2009–2013)

Publikationszuschuss, Dr.h.c. Emil Zaugg-Fonds, Universität St. Gallen (2007)

Forschungsstipendium für angehende Forschende, Schweizerischer Nationalfonds (SNF, 2006)

Vorträge

Siehe Alexandria

Editorial Board

Seit 2025 | Gewählte Vertreterin der Senior Researchers und Dozierenden im Senat der Universität St. Gallen

Seit 2024 | Vorsitzende des Division and Interest Group Relations (DIGR) Committee, Mitglied im Teaching Committee, Board of Governors, Academy of Management (AOM)

Seit 2022 | Gewähltes Mitglied im Board of Governors, AOM, Representative at Large

Seit 2020 | Co-Präsidentin der Ringvorlesung für Senior Academics, gemeinsam mit Dr. Michelle Dreiding, Universität Zürich

Mitglied in den Editorial Boards folgender Fachzeitschriften: Orbis Scholae, Management Teaching Review (MTR) & Associate Editor, European Journal of Higher Education (EJHE), conexus (Online-Publikationen der Senior Academics, UZH)

Weitere Informationen

Privatdozentin (PD) am Institut für Erziehungswissenschaft (IfE), UZH 

Gutachtertätigkeiten (Auswahl): AOM, AMLE, AERJ, AERA, die hochschullehre, ECER, Educational Research, EJHE, ISLS, JHRE, JME, ETR&D, MTR, Orbis Scholae Journal, Oxford Research Enc­y­clopedia of Business and Management, PPMI, Studies in Higher Education  

north