Förderung nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken

«In NOSTRADAMUS überschneiden sich innovative, datengesteuerte Lösungen mit dem landwirtschaftlichen Alltag, der von menschlichen Entscheidungen, lokalem Wissen und der Art und Weise, wie sich Menschen an Veränderungen anpassen, geprägt ist.»
Sabine Hoidn (Projektleiterin)

Nostradamus auf einen Blick

Nostradamus Projektvideo

Über das Projekt

Nostradamus konzentriert sich auf die Revolutionierung der landwirtschaftlichen Überwachung und Bewirtschaftung, um die Unabhängigkeit der EU-Landwirtschaft und die Ernährungssicherheit zu stärken. Durch den Aufbau eines zentralen Data-Cube-Ökosystems für Echtzeitdaten und deren einfachen Zugang sowie die Entwicklung quelloffener digitaler Werkzeuge befähigt das Projekt Landwirt:innen, politische Entscheidungsträger:innen und Forscher:innen, Ressourcen effizienter zu nutzen, Erträge zu steigern und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Mit Demonstrationsstandorten in Spanien, Italien, Griechenland und Deutschland validiert NOSTRADAMUS seine Lösungen unter realen Bedingungen, fördert die länderübergreifende Zusammenarbeit und unterstützt zentrale EU-Strategien wie den Green Deal, die Farm to Fork Strategy und die Common Agricultural Policy.

Die Rolle der HSG: Gesellschaftlichen Wandel gestalten

Die Universität St. Gallen (HSG) leitet die Analyse von Agrarmarkttrends und sozioökonomischen Faktoren im Nostradamus-Projekt. Dies beinhaltet die Entwicklung von Modellen zur Verbesserung von Entscheidungshilfen für die politische Gestaltung. Darüber hinaus unterstützt die HSG die Entwicklung einer E-Learning-Plattform und die Durchführung digitaler Schulungen, die darauf abzielen, das Wissen und die Fähigkeiten der Beteiligten in Bezug auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu verbessern. Diese Bemühungen gewährleisten eine wirksame Übernahme datengestützter Ansätze innerhalb des Sektors.

Möchten Sie mehr erfahren?

Möchten Sie mehr erfahren?

HSG Team

Sabine Hoidn

Prof. Dr.

Titularprofessorin für Erziehungswissenschaft

SfS-HSG
Büro 52-7128
Müller-Friedberg-Strasse 8
9000 St. Gallen

Daria Loginova

Dr.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

SfS-HSG
Büro 52-7124
Müller-Friedberg-Strasse 8
9000 St. Gallen

Tom Chabosseau

PhD

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

SfS-HSG
Büro 52-7126
Müller-Friedberg-Strasse 8
9000 St. Gallen

Georgia Lavranou

M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

SfS-HSG
Büro 52-7124
Müller-Friedberg-Strasse 8
9000 St. Gallen
north