Unsere Forschung setzt sich mit zentralen gesellschaftlichen Fragen der Gegenwart auseinander: Transformationen der Arbeitswelt, Prekarisierungsprozessen, Ungleichheit der Lebensbedingungen und Lebenschancen verschiedener Bevölkerungsgruppen.
Wir betreiben vorrangig qualitative Sozialforschung. Zu unseren Forschungsmethoden zählen unter anderem ethnografische Feldstudien, verstehende Interviews, Diskursanalyse oder Techniken visueller Soziologie. Daneben werden auch quantitative Methoden eingesetzt, wenn es etwa um Fragen der Lebensstilanalyse oder der sozialen Rekrutierung der Studentenschaft und Ungleichheit der Bildungschancen geht. Methodologische Fragen bilden darüber hinaus einen eigenen Forschungsschwerpunkt.