Qualitative Forschung

Wir beschreiben und analysieren gesellschaftliche Phänomene primär aus der Perspektive des gelebten Alltags. Dazu treten wir in direkten Kontakt mit den Personen im entsprechenden Forschungsfeld und nehmen wenn möglich beobachtend an deren Alltag teil. Wir arbeiten mit nicht-standardisierten Interviews, Ethnographie und Fokusgruppengesprächen sowie mit textbasierten, akustischen und visuellen Daten. Institutionell produzierte Wissensbestände untersuchen wir mit dem Ansatz der wissenssoziologischen Diskursanalyse. Im Schnittpunkt von Ethnographie und Diskursanalyse sind an der Entwicklung der wissenssoziologischen Diskursethnographie beteiligt.

north