Architektur und Stadt

Im schweizerischen Kontext werden angesichts zunehmender Zersiedlung und Raumknappheit die Diskurse über Architektur und die Entwicklung städtischer Räume häufig von Schlagworten wie Verdichtung, Renditedruck und Nachhaltigkeit dominiert. Bisweilen geraten dabei zentrale Aspekte aus dem Blick, so etwa die alltägliche Wahrnehmung von Raum und gebauter Realität sowie die effektiven Nutzungsmuster gebauter Infrastruktur. In Lehrveranstaltungen und kleinen Projekten untersuchen wir diese Aspekte anhand konkreter Fragestellungen. Wir befassen uns mit Planungsprozessen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung städtischen Raumes, aber auch mit der Frage, wie Architektur und alltägliches Handeln im Wechselspiel verstanden werden können

north