Die Universität St. Gallen (HSG) spielt eine Schlüsselrolle in drei neu gestarteten Projekten, die von der EU und der Schweiz unterstützt werden und alle auf wegweisende nachhaltige Lösungen für Landwirtschaft und Landnutzung ausgerichtet sind.
Die drei Projekte - Nostradamus, LandShift und AfroGrow - werden im Rahmen des Horizon Europe Programms der Europäischen Union finanziert. Die HSG erhält für ihre Beteiligung an diesen Initiativen rund 2,9 Millionen Franken vom Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation.
Die School of Humanities and Social Sciences der HSG (SHSS-HSG) ist ein wichtiger sozialwissenschaftlicher Partner in allen drei Projekten. Unter der Leitung von PD Dr. Sabine Hoidn bringt ein interdisziplinäres Forschungsteam seine Expertise in den Bereichen sozioökonomische Wirkungsanalyse, Stakeholder-Engagement, Schulungskonzepte, nachhaltige Governance-Strategien und Gleichstellungsförderung ein.