Krempl Sophie-Thérèse, Paradoxien der Arbeit : die Paradigmatik von Funktion und Bedeutung in den Transformationen des Arbeitsbegriffs
|
Gemperle Michael, Vom Gebrauch eines Autors: Genese und Struktur der Rezeption von Max Webers Werk in Frankreich
|
Sidler-Brand Claudia Christine Antonia, Lebensarbeitszeit: Eine qualitative Fallstudie am Beispiel der Raiffeisenbanken
|
Lebensarbeitszeit: Eine qualitative Fallstudie am Beispiel der Raiffeisenbanken
|
Müller Matthias Otto, How can the Diffusion of Energy-Efficient Renovations of Buildings be Accelerated?
|
Willner Tina-Maria,Vom Halbgott in Weiss zum Unternehmer: Chefärzte und die Ökonomisierung des Gesundheitswesens
|
Drechsler Dirk, Praxisformen der Wirtschaftskriminalität: Eine sozialwissenschaftliche Analyse ausgewählter Erscheinungsformen: Vermögensmissbrauch, Korruption und Fälschung von Finanzdaten
|
Schreiter Anne, Das alltägliche Fremde: Eine interdisziplinäre Analyse deutsch-chinesischer Arbeitswelten
|
Steiner-Arnet Elsbeth, Religion jenseits religiöser Institutionen im Spannungsfeld von Weltlichkeit und Transzendenz: Aktuelle Formen und Perspektiven individualisierter Religiosität
|
Koch Martina, Arbeit am Kranken: Aushandlung von Arbeits(un)fähigkeit in der Arbeitsintegration
|
Pekron Volker, Das Hamburger Feld der Kunst: Eine deskriptiv-explorative Untersuchung
|
Montanari Josef Matthias, Banken mit Stil: Die Förderung der italienischen Kultur durch italienische Banken in der Schweiz
|
Suphan Anne, Ein Tor zur Inklusion? Potenziale Sozialer Medien in Situationen der Arbeitslosigkeit
|
Bucher Michelle, Eine schwierige Mission: Zur Soziologie caritativer Aktionen in spätmodernen Gesellschaften
|
Geiseler Katrin, Stimmen zur chinesischen Hochschulbildung: Eine Analyse des kulturellen Diskurses zu Beginn des 21. Jahrhunderts
|
Rothe Manuel, Pro-poor growth and the conversion of the economic habitus: A case study of the tourism sector in Flores, Indonesia
|
Köfeler Raphaela, Art = commodity - when the market rules art
|
Lellé Noëmi, Markt - Macht - Karriere: Frauen auf dem riskanten Weg in die Spitzenpositionen der Wirtschaft
|
Müller Fabian, Vertrauen: Die Knappheit einer kulturellen Ressource in Argentinien. Mit dem Taxi durch Buenos Aires: Eine kritische Analyse alltagsweltlicher Diskursproduktion im ausgehenden "kirchnerismo" (2013-2014)
|
Mazzurana Thomas, Über die Rechtfertigung der Scheidung: Wandel und Kontinuität von Ehescheidungsdiskursen in der Schweiz
|
Wagner Constantin, Ethnisierende Kategorisierungen: Eine praxeologische Untersuchung von öffentlichen Institutionen als weißen Räumen
|
Burkhardt Franca, Ehrliche Bindungen und andere Geschäfte
|
Jay von Seldeneck Kilian, In Kunst investieren: Motive und Strategien des Kunstsammelns in transgenerationaler Perspektive
|
Domeisen Benedetti Franzisca, Kommunikation und Interaktion am Lebensende - eine Betrachtung der institutionalisierten Palliative Care
|
Froidevaux Alice, Grassroots Movements as Transnational Actors. The Case of CLOC-La Vía Campesina in Central America
|
Aracena Maximilian, Arbeitserschöpfung im Politischen Feld der Assistenten des Europäischen Parlamentes
|